Blog>>

Conny´s World - Psychologie - Gedankenwelten

Willkommen bei Conny´s World Blog - Gedankenwelten entdecken. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Psychologie und erkunden Sie verschiedene Gedankenwelten. Unser Blog widmet sich Themen wie Bipolare Störung, Depressionen, ADHS, Persönlichkeitsstörungen, Probleme des Alltags, Lernschwierigkeiten und vieles mehr.

Bipolare Störung

Die bipolare Störung ist eine psychische Erkrankung, die durch extreme Stimmungsschwankungen gekennzeichnet ist. Betroffene erleben Phasen der Manie und Depression, die ihr Leben stark beeinflussen.

Depressionen

Depressionen sind weit verbreitet und können das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen. Es ist wichtig, über Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und den Umgang mit dieser Erkrankung informiert zu sein.

ADHS

ADHS ist eine Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, die sich meist bereits im Kindesalter zeigt. Betroffene haben Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren und impulsives Verhalten zu kontrollieren.

Was ist Borderline? Ein leicht verständlicher Überblick

Borderline ist eine psychische Erkrankung, die durch extreme emotionale Schwankungen das Leben der Betroffenen stark beeinflussen kann. Besonders in zwischenmenschlichen Beziehungen treten oft Herausforderungen auf, da die Stimmung plötzlich kippen und impulsives Verhalten auftreten kann. Viele Betroffene kämpfen mit einem geringen Selbstwertgefühl, einer negativen Selbstwahrnehmung und einer intensiven Angst vor dem Alleinsein oder vor Zurückweisung. Manchmal greifen sie zu Selbstverletzungen, um mit überwältigenden Gefühlen fertigzuwerden, oder haben Suizidgedanken.

Weiterlesen »

Hilfe bei Legasthenie und Dyskalkulie: die den Alltag erleichtern

Legasthenie und Dyskalkulie sind Lernstörungen, die das tägliche Leben und die Entwicklung der Betroffenen massiv beeinflussen und oft eine Vielzahl von Herausforderungen mit sich bringen können. Während Legasthenie das Lesen sowie Schreiben erheblich erschwert und fehlerfrei arbeiten zur Belastung macht, führt Dyskalkulie zu erheblichen Schwierigkeiten im Umgang mit Zahlen, Rechenaufgaben und mathematischen Konzepten, die im Alltag essentiell sind. Doch mit den richtigen Ansätzen, geeigneten Strategien und gezielten Hilfsmitteln lassen sich diese Herausforderungen wirkungsvoll meistern, sodass Betroffene ihr Potenzial voll entfalten, ihre Stärken zur Geltung bringen und ein unabhängiges sowie selbstbestimmtes Leben führen können.

Weiterlesen »