Die Kartenzustände von Pokémon-Karten erklärt
Beim Sammeln, Tauschen oder Verkaufen von Pokémon-Karten spielt der Zustand der Karte eine entscheidende Rolle. Die verschiedenen Zustände geben Auskunft darüber, wie gut die Karte erhalten ist, und beeinflussen ihren Wert erheblich. Hier sind die gängigen Zustandskategorien im Detail erklärt:
1. Mint (M)
Eine Karte in Mint-Zustand ist praktisch perfekt. Sie weist keine sichtbaren Mängel wie Kratzer, Knicke, Abnutzungen oder Verfärbungen auf. Sie sieht aus, als wäre sie gerade erst aus dem Booster-Pack genommen worden. Karten in diesem Zustand sind bei Sammlern besonders begehrt.
2. Near Mint (NM)
Karten im Near-Mint-Zustand sind nahezu perfekt, können jedoch minimale Gebrauchsspuren aufweisen. Das können z.B. leichte Kratzer oder eine kaum sichtbare Abnutzung an den Kanten sein. Diese Mängel sind jedoch so geringfügig, dass sie den Gesamteindruck kaum beeinträchtigen.
3. Excellent (EX) oder Very Good (VG)
Eine Karte in Excellent- oder Very-Good-Zustand zeigt deutliche, aber moderate Gebrauchsspuren. Dazu gehören sichtbare Kratzer, weiße Kanten oder kleine Knicke. Der Kartenwert sinkt bei diesen Zuständen im Vergleich zu Mint oder Near Mint erheblich, sie sind jedoch oft noch spielbar oder sammelbar.
4. Good (G)
Karten im Good-Zustand haben deutlich sichtbare Abnutzungserscheinungen. Dazu zählen größere Kratzer, mehrere Knicke oder Verfärbungen. Sie sind oft nicht mehr für Sammlungen geeignet, können aber noch für das Spielen verwendet werden.
5. Played (PL)
Eine Played-Karte wurde offensichtlich intensiv genutzt. Sie zeigt starke Gebrauchsspuren wie abgenutzte Kanten, größere Knicke oder Beschädigungen. Der Sammlerwert ist in der Regel gering, aber sie kann als Spielkarte noch funktional sein.
6. Poor (P)
Karten im Poor-Zustand sind stark beschädigt. Sie können Risse, fehlende Ecken oder erhebliche Verfärbungen aufweisen. Diese Karten haben kaum noch Wert und sind selten für Sammler oder Spieler interessant.
Beim Bewerten des Zustands von Pokémon-Karten ist es wichtig, objektiv und genau zu sein. Für besonders wertvolle Karten kann es hilfreich sein, eine professionelle Bewertung (Grading) durch spezialisierte Dienstleister wie PSA oder Beckett in Betracht zu ziehen, um den Zustand und den Wert offiziell festzulegen.
Kommentar hinzufügen
Kommentare